
Gegen amtierenden Meister: 1. Tennisdamen verlieren ihre Erstliga-Premiere
Nun ist es offiziell: Am vergangenen Sonntag schlug erstmals eine Tennis-Damenmannschaft des MSC in der 1. Bundesliga auf. Zur Premiere kam mit dem TC Bad Vilbel gleich der amtierende Deutsche Meister in den Kölner Süden. Am Ende mussten sich unsere MSCerinnen mit 2:7 geschlagen geben. Obwohl das Ergebnis deutlich wirkt: über weite Strecken konnten unsere Tennisdamen mithalten – und hätten mit ein bisschen mehr Spielglück vielleicht für erste Ausrufezeichen sorgen können.

Ab heute: Die MSC-Außengastronomie öffnet // Maskenpflicht im Außenbereich entfällt
Liebe Mitglieder,
am heutigen Montag öffnet der MSC seine Außengastronomie. Mitglieder, die unsere Außengastronomie besuchen möchten, benötigen ein offizielles negatives Corona-Testergebnis, müssen nachweislich vollständig geimpft oder nachweislich genesen sein. Dies entspricht der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die Innengastronomie bleibt weiterhin geschlossen.
Zudem gilt ab heute im Außenbereich des MSC keine Maskenpflicht mehr. In den Innenbereichen unseres Clubs gilt die Maskenpflicht nach wie vor.
Wir freuen uns, Sie wieder in unserer MSC-Gastronomie begrüßen zu dürfen.

Am Sonntag: Bundesliga-Auftakt mit strengem Hygienekonzept – der MSC muss die halbe Anlage sperren
Nach einjähriger Verzögerung sorgen unsere 1. Tennisdamen am kommenden Sonntag, den 30. Mai, für einen historischen Moment: Erstmals schlägt eine MSC-Damenmannschaft in der Tennisbundesliga auf. Eigentlich sollte dieses Erstliga-Debüt ein Fest werden. Die Corona-Pandemie verhinderte ein solches im vergangenen Jahr. Und auch die diesjährige Saison findet vorerst unter Ausschluss von Zuschauern statt. Für den Heimspielauftakt am kommenden Sonntag gilt zudem ein strenges Hygienekonzept. Der MSC teilt seine Anlage in einen Bereich für Mitglieder und in einen für das Bundesligaspiel. Wir bitten um Verständnis.

„Wie schnell doch die Zeit vergeht“: Gespräche über die MSC-Chronik
Die MSC-Chronik fesselt die MSC-Mitglieder an ihre Sofas. „Als ich durch die Chronik geblättert hatte, habe ich gemerkt, wie schnell doch die Zeit vergeht“, erzählt Emil Huppertz. „Die Bilder und Geschichten zeigen mir nochmal meine Jahre bei den Bambinos und Junioren – und erinnern mich daran, was ich im MSC alles mitmachen konnte. Lesen Sie hier die Gespräche mit Emil Huppertz und Hansi Schmitz.

Scheine für Vereine: Unterstützt den MSC bei eurem Einkauf
Bereits vergangenes Jahr hatte die REWE eine Unterstützungsaktion für Vereine gestartet, die sogenannten „Scheine für Vereine“. Bei dieser können Mitglieder, Freunde und Fans ihren Lieblingsverein unterstützten. In diesem Jahr wiederholt die Einzelhandelskette nun diese Aktion. Mit dabei: der MSC. Ab sofort könnt ihr so den Marienburger Sport-Club 1920 e.V. unterstützen. Wie das geht und warum der Verein teilnimmt – das erklären wir hier.

Sechs-Punkte-Wochenende: 1. Herren gewinnen doppelt
Unsere 1. Hockeyherren spielen das perfekte Doppel-Wochenende – und feiern gegen den Gladbacher HTC und beim Klipper THC Hamburg zwei ganz wichtige Siege. Am Freitagabend hatten unsere 1. Herren den Gladbacher HTC zum Nachholspiel geladen. Gegen den Tabellenvierten sorgten Moritz Wierlemann mit einem Hattrick und Hendrik Schulte-Huermann für einen umjubelten 4:3-Heimsieg. Am gestrigen Sonntag dann legten unsere Hockey-Jungs noch einmal nach: Beim direkten Konkurrenten Klipper THC Hamburg zeigten unsere MSCer eine fast durchweg überzeugende Leistung – und gewannen hochverdient mit 5:3. Dank der sechs Punkte katapultieren sich unsere 1. Herren nun ins Tabellenmittelfeld. Ideal für die im Frühjahr 2021 anstehende Abstiegsrunde.

Hockey-Doppelwochenende: 1. Herren empfangen Gladbach und müssen nach Hamburg
Erneut geht es dieses Wochenende für unsere 1. Hockeyherren zweimal auf den Platz. Am heutigen Freitagabend kommt es im MSC um 19.30 Uhr zum Nachholspiel gegen den Gladbacher HTC. Gegen die Gäste vom Niederrhein wollen unsere 1. Herren den zweiten Sieg innerhalb von fünf Tagen feiern. Am Sonntag dann steht das letzte Rückrundenspiel auf dem Programm: Um 15.00 Uhr treffen unsere MSCer auswärts auf den direkten Konkurrenten Klipper THC Hamburg. Für die im Frühjahr anstehende Abstiegsrunde der 2. Bundesliga wollen unsere 1. Herren noch möglichst viele Punkte sammeln.

Hockey: 1. Herren feiern wichtigen Derbysieg bei Schwarz-Weiß Köln
Unsere 1. Hockeyherren haben bei Schwarz-Weiß Köln drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt entführt. Im Derby drehten unsere Hockey-Jungs nach schwachen Anfangsminuten einen 0:2-Rückstand und gewannen am Ende verdient mit 4:2. Durch den Sieg unserer MSCer rückt der Tabellenkeller nun ganz nah zusammen. Am Samstag mussten unsere 1. Herren im Derby-Doppelwochenende hingegen eine deutliche Niederlage hinnehmen: Gegen den Tabellenzweiten Blau-Weiß Köln waren unsere Hockeyherren beim 2:7 chancenlos. Am kommenden Freitag können unsere Hockey-Jungs im Nachholspiel gegen den Gladbacher HTC die Abstiegsplätze verlassen.

Zuschauerinformation: Begrenztes Ticketkontingent für das Auswärtsspiel unserer 1. Hockeyherren
Das Derby-Wochenende steht vor der Tür! Am Samstag um 14.00 Uhr treffen unsere 1. Hockeyherren in der 2. Bundesliga auswärts auf Blau-Weiß Köln. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage haben die Gastgeber beschlossen, das Ticketkontingent auf 170 Karten zu begrenzen. Ein Ticketkauf vor Ort ist nicht möglich, sondern erfolgt ab sofort über den Online-Ticketshop von Blau-Weiß Köln.

Tennis: Andreas Mies und Iga Swiatek gewinnen die French Open – auch Dirk Hortian und Christian Hansen jubeln
Die Sensation ist perfekt: Andreas Mies und Kevin Krawietz wiederholen den Wahnsinn von Paris und verteidigen erfolgreich ihren French-Open-Titel. „Einen Grand Slam zu gewinnen ist groß, den Titel zu verteidigen ist noch größer“, sagte Andy sichtlich stolz nach dem wiederholten Coup von Roland Garros. Mächtig stolz ist auch sein Team: MSC-Herrentrainer Dirk Hortian und unser 1. Herrenspieler und Fitnesstrainer Christian Hansen betreuen Andreas Mies seit langem und haben Andy fit für die Saison gemacht. Fast noch unglaublicher ist indes der Titelgewinn von Iga Swiatek. Im Finale des Dameneinzels schlägt unsere ehemalige Damenspielerin die diesjährige Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin mit 6:4, 6:1. Der MSC gratuliert herzlich.