Weiberfastnacht im MSC
Jeder Jeck ist (von wo) anders! Ab 12:00 h Alle Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern in den MSC zu kommen. Marienburger SC, Schillingsrotter Str. 99 (am Forstbotanischen Garten
Tennisspielen mit Kostüm
Wann: Weiberfastnacht (Donnerstag, den 03.03.11) Wo: Tennishalle MSC Hallenschuhe mitbringen! Wer: alle Kinder des MSC, die ein Kostüm tragen Preis: 10,-€ Uhrzeit: 12.00-15.00 Uhr. Nach 15.00 Uhr feiern wir im Club weiter!! Frau Pitis hat für alle Kinder Berliner und etwas zu Knabbern!! Anmeldung bei Dirk Hortian 0179-4977302 /d.hortian@netcologne.de oder
Wir fördern die Champions von morgen!
Sehr geehrte Mitglieder des MSC, wir möchten Ihnen unsere neu gegründete Initiative „Wir fördern die Champions von morgen“ vorstellen. Hockey in unserem Verein boomt. Über 300 Kids werden im MSC erfolgreich trainiert. Um unser Trainingsteam werden wir von manchen anderen Vereinen beneidet. [ … weitere Informationen … ]
Mini- und Maxi-DisziplinenClubmeisterschaft 2010
Besonders erfreulich war es festzustellen, dass unser Nachwuchs mit großer Begeisterung an der diesjährigen Clubmeisterschaft teilnahm. Ambitionierte Mini- und Maximenschen haben sich zahlreich am Samstag, den 25. September 2010 beim wunderschönem Herbstwetter auf der MSC-Anlage versammelt, um unter der Leitung von Gaby und Adam Jarecki, das erlangte Können und Geschick
Mixed-Clubturnier am 11./12. September 2010
Auch das diesjährige Jubiläums-Clubturnier des MSC im Mixed war wieder einmal ein sportlicher und gesellschaftlicher Erfolg. Mit 16 Paarungen wurde das Meldeergebnis des letzten Jahres erreicht. Vielleicht könnte man es im nächsten Jahr steigern. Gespielt wurde in einer Haupt- und einer Trostrunde, so dass jede Paarung mindestens zwei Spiele bestreiten
2. Damen Tennis Aufstieg gesichert
Trotz einer Niederlage im letzten Spiel haben wir den Aufstieg in die 2. Verbandsliga geschafft. Wir hatten eine schöne Saison. Insbesondere das Zusammenspiel von „alt“ und „jung“ hat hervorragend funktioniert und allen (außer unseren Gegnerinnen) große Freude bereitet. Der harte Kern der Mannschaft bestand in diesem Sommer aus: Katja Kamecke,