Erfolgreicher Tag der Tennisherren /// MSC-News KW26
Hockey: Mit einem letzten Sieg verabschiedeten sich die Hockeydamen in die Sommerpause. Auch die »Hockeydritte« der MSC-Herren beendet die Saison mit einer guten Bilanz. Nur der »Hockeyzwoten« ist es nicht gelungen, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien, und mit einer letzten Niederlage muss sie sich, wie erwartet, in die Verbandsliga verabschieden.
Ein Pflichtsieg ist geschafft. Nachdem die Brocken aus der Regionalligatabelle geschluckt wurden, zeigte die »Tenniserste«, was in ihr steckt, und bezwang den TC Parkhaus Wanne-Eickel am vergangenen Sonntag in einem wichtigen Spiel für den Ligaerhalt. Bereits in der Einzelrunde machten die Männer den Pflichtsieg klar. Der Sommer entschloss sich, seine Präsenz auch endlich im Westen kenntlich zu machen, dementsprechend füllte sich allmählich die MSC-Anlage: Aus unterschiedlichen Gründen zwar, doch es trug insgesamt zu einer Good-Vibes-Stimmung bei, die offenbar auch auf die gelbschwarzen Tennismänner eine positive Wirkung entfachte.
In ihren Einzelspielen lieferten sie eine durchaus solide Leistung, ein einziger Punkt ging unnötigerweise im Matchtiebreak verloren. Auch wenn es nun nicht an der Zeit war, Punkte zu verschenken. Am Ende konnte ein Punkt den Unterschied zwischen Abstieg oder Klassenerhalt ausmachen. In der Doppelrunde setzten die Gelbschwarzen ihre Erfahrung gegen den jungen Gegner aus dem »Parkhaus« ein und erkämpften sich einen wohlverdienten 8:1-Sieg. Damit kletterten sie eine Tabellenposition hoch und belegen nun Platz 5.
Und jetzt kommt es zu einem weiteren HIGHLIGHT! Am kommenden Sonntag, den 30. Juni, muss die »Tenniserste« wieder liefern. Im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht vom Solinger TC 02 hat sie die letzte Möglichkeit zu punkten und für den Klassenerhalt zu sorgen. Drei Mannschaften steigen ab. Troisdorf hat sich bereits zurückgezogen. Tiefer in der Tabelle darf der MSC nicht rutschen. Um 11 Uhr startet diese Schlüsselpartie auf der Heimasche, die über das Schicksal der Mannschaft entscheiden wird. Seid dabei!
Überraschung geglückt: Die »Tenniszwote« bleibt Tabellenführer
»GegenDormagen können wir nicht gewinnen«, schüttelte Mannschaftstrainer Andreas Schutte sinnierend den Kopf. »Sie kommen mit drei Ausländern, der erste Deutsche ist auf Position sieben gemeldet«, seine Augenbrauen gehen hoch, er spannt seine Stirnfalten. Politisch korrekt hieße es, dass die Gegner drei »Legionäre« vorne einsetzen, so genau lässt sich keine Mannschaft in die Mannschaftskasse hineinblicken. Auch nicht in der Verbandsliga. Doch seine Botschaft ist klar: Bei der »Tenniszwoten« geht es nicht wie erwartet um den Aufstieg, im Gegenteil: Wenn seine Prognose sich bewahrheitet, könnten seine Männer in den Abstiegsstrudel mitgerissen werden.
Seine Prognose bewahrheitete sich und am vergangenen Sonntag stellten die Gastgeber von Dormagen unseren Männern aus der »Zwoten« tatsächlich drei Ausländer vorne gegenüber. Kann Andy hellsehen? Offensichtlich. Oder liegt es an seinen Augenbrauen und Stirnfalten, die etwas herzaubern können? Doch in seiner Prognose unterschätzte er, was seine Schützlinge alles »können«. Als die Nachricht und der Teamfotobeweis klangvoll im Chatverlauf landeten, sah seine sonnengebräunte Stirn glatter aus als sein blau-kariertes Hemd. Sechs Gelbschwarze und ein glücklicher Trainer lachten einem in der strahlenden Sonne Dormagens entgegen, der Matchball des entscheidenden Doppels als Videobeweis obendrauf. Mit einem 5:4-Auswärtssieg kehrten die MSCer in den Kölner Süden zurück. Die Tabellenspitze haben sie erfolgreich verteidigt, die Dormagener haben sie in den Keller geschickt.
Der Sommer hat noch nicht mal richtig Fahrt aufgenommen, gefühlt hat die Saison erst vor Kurzem angefangen, doch das täuscht. Mit diesem Ergebnis dürfen sich die Gelbschwarzen jetzt schon in die Sommerpause verabschieden. Das letzte reguläre Saisonspiel findet erst nach den Sommerferien statt. Sollten sie auch bis dahin die Tabellenführung behalten, geht es für sie zum sechsten Aufstiegsversuch in die Oberliga in Folge.
Gute Aufstellung:Während die »Tenniszwote« mit Leo Scheffer und Marko Trupkovic in die Matchtiebreak-Verlängerung im entscheidenden Doppel ging, machten die Männer der »Dritten« mit einer cleveren Aufstellung den Sieg bereits in der Einzelrunde klar. Das anschließende Doppel war nur noch Formsache. Der 7:2-Auswärtssieg gegen den TC BG Bonn-Beuel ist eine willkommene Bestätigung der Klassenzugehörigkeit für die frisch wiederaufgestiegene Mannschaft in ihrem (Wieder-)Abstiegskampf.
Ein Spiel müssen sie noch bestreiten. Und das wird zusammen mit den Kollegen aus der »Zwoten« am 25. August geschehen, nach den Sommerferien also. Ähnlich wie ihre leistungstechnisch höher klassierten Kollegen werden sie an diesem Tag die zweite Mannschaft vom TC RW Hangelar auf unserer Anlage empfangen. Und hoffentlich machen sie dann auch den Klassenerhalt klar.
Die 1. Tennisdamen will die Tabellenspitze verteidigen
Fünf Wochen ist es schon her, dass die 1. Mannschaft der gelbschwarzen Damen im Einsatz war. Bis jetzt haben sich die Mädels weit mehr als tapfer geschlagen, in den ersten drei Spielen haben sie noch keinen Punkt abgegeben. Folgerichtig führen sie die 1. Verbandsliga an und wenn es so weitergeht, haben sie sehr gute Aussichten, am Saisonende in die Oberliga aufzusteigen.
Doch zwei Hürden müssen noch überwunden werden. Eine erste große Prüfung kommt jetzt am kommenden Wochenende, an dem unsere »Damenerste« nach Dellbrück fährt, um auf die Tabellendritte zu treffen. Ihre Position in der Tabellenspitze ist ziemlich wackelig, lediglich zwei Sätze trennt sie von ihrer Tabellenverfolgerin vom Kölner KHT Schwarz-Weiß. Wenn einmal diese erste Aufgabe am Sonntag gelöst wird, kommt es zum ultimativen Showdown zwischen den Gelbschwarzen und Schwarzweißen: Am 8. September geht es in der letzten Saisonpartie der MSCerinnen um den Aufstieg in die Oberliga.
»Damenzwote« will sich Luft in der Spitze verschaffen
Auch die 2. Mannschaft der MSC-Tennisdamen kommt mit festem Blick auf den Wiederaufstieg in die Verbandsliga am kommenden Sonntag zum Einsatz und besucht dafür die Tabellenzweite vom TV Dellbrück. In der Kleinrechnung sind die beiden Mannschaften verdammt eng beieinander, obwohl die MSCerinnen mit zwei Punkten in der Tabelle vorne sind. In den ersten drei Spielen blieben die Damen ungeschlagen. Am Sonntag kommt es zum entscheidenden Spiel: Schaffen sie es, auch am Wochenende als Siegerinnen vom Platz zu gehen, bleibt ihnen nur noch ein Spiel nach den Sommerferien gegen den aktuellen Tabellenletzten. Machbar also. Dem Ziel so nah.
Mit einem letzten 4:0-Sieg am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den HTC SW Bonn 2 beendeten die MSCerinnen eine beeindruckende Serie. Sechs Siege, ein Unentschieden. Eine sensationelle Bilanz der Rückrunde der Feldsaison 2023/24, die auf eine gute Mannschaftsentwicklung hinweist. Als Tabellendritte durfte die Mannschaft stolz sein auf dieses Ergebnis, die Punktverluste auf ihrem Konto gehen noch auf die Hinrunde zurück. Den erzielten Erfolg und die Motivation daraus können die Damen für die nächste Saison mitnehmen, die nach der Sommerpause startet.
Die »Hockeyzwote« als Tabellenschluss
War da noch ein Wille zu erkennen, aus sportlicher Sicht etwas zu bewegen? Gewiss, doch zum Schluss hat es bei der 2. Mannschaft der Hockeymänner nicht mehr gereicht. Wie erwartet, konnte die »Hockeyzwote« im letzten Saisonspiel der Oberliga gar keinen Widerstand mehr leisten. Zu Gast beim Tabellendritten vom RTHC Leverkusen kassierten sie erneut eine 3:0-Niederlage und verabschiedeten sich in die Verbandsliga.
Die »Hockeydritte« hatte keine Lust, Tore zu schießen
… wassie die ganze Saison erfolgreich gemacht hat. Im letzten Saisonspiel verbuchte sie eine 7:1-Auswärtsniederlage und beendete die Saison auf Platz 4 der 1. Verbandsligatabelle. Die Motivation und die Kraft haben bis dato allemal gereicht. Nun müssen sie neue Kräfte für die kommende Saison tanken.
Keine Kommentare