Gold für die mU10.1 beim Holzwurm Cup in Berlin
Foto:
Nach einem gemütlichen Abendessen ging es einigermaßen zeitig ins Bett – schließlich erwartete die U10 am Samstag die „Todesgruppe“ mit Rotation, dem Hamburger Polo Club und dem Berliner SC. Erst stand jedoch ein kurzes Kulturprogramm mit Brandenburger Tor, Reichstag, Holocaust-Mahnmal und der ein oder anderen Schneeballschlacht auf der Agenda.
Am frühen Nachmittag startete die U10.1 dann endlich gegen die Jungs vom Prenzlauer Berg mit einem 0:0, trotz hohem Chancenüberhang. Für die ein oder andere Verwunderung sorgte dabei, dass Kreisaktionen nur mit Freischlag und keine Penaltys gepfiffen wurden. Mit Polo folgte der vermeintlich schwerste Gegner, dem man jedoch mit einem starken 3:0 die Grenzen aufzeigen konnte.
Nun hing alles am letzten Spiel – und glücklicherweise gab es Schützenhilfe von Rotation, da das dritte Spiel der MSCer ebenfalls nur unentschieden ausging. Die Freude über den ersten Tabellenplatz ließen die Jungs beim Burgerbuffet im Clubhaus von Z88 und einem Filmabend im Hotel ausklingen, während es sich die Eltern an der Hotelbar gemütlich machten. An dieser Stelle ein großes Lob für das toll organisierte Event von Z88 und unsere Teambetreuerinnen!
Am Sonntagmorgen ging es dann mit gepackten Koffern zum Halbfinale. Vorerst wurden die U8-Jungs jedoch tatkräftig angefeuert, die im Finale leider an den Jungs von Polo scheiterten, aber gleichwohl einen starken zweiten Rang feiern konnten.
Unsere Trainerin Yooni hatte die Jungs super eingestellt und damit den Grundstein für einen hart erkämpften Arbeitssieg gegen den Gastgeber gelegt.
Nun wartete im Finale der SV Bergstedt. Und nachdem das Spiel wieder torlos endete, musste unser Keeper sich nach wenigen Aktionen in den vorigen Spielen nun umso mehr im Penalty-Shootout beweisen. Hochspannung pur, die sogar per Liveschalte für die Daheimgebliebenen nach Köln übertragen wurde: Während Leo und Julius sicher verwandelten, wurde ein Treffer der Gegner nach technischem Fehler nicht gegeben, und den zweiten hielt Anton meisterhaft. Nun gab es kein Halten mehr – die Jungs ließen ihrem Jubel freien Lauf und nahmen stolz den Pokal entgegen.
Im Zug wurde weiter angestoßen und man ließ ein erfolgreiches Wochenende Revue passieren, an dem dank tollem Teamzusammenhalt die eher zurückhaltenden Erwartungen deutlich übertroffen wurden. Ein tolles Teamerlebnis für Kinder wie Eltern, das alle weiter zusammengeschweißt hat!
Text: Gereon Drewing, Fotos: privat
Keine Kommentare