2025HockeyTurnier

mU12.1: Die Domstadt holt beim Köln-Berlin-Cup den Pokal zurück!

Zum langen Himmelfahrtswochenende stand der traditionsreiche Köln-Berlin-Cup für die U12.1 an, die diesmal wegen einiger Abwesenheiten und Verletzungen von wenigen U10ern unterstützt wurde.

Jedes Jahr messen sich bei diesem Turnier vier Berliner Mannschaften mit vier Kölner Mannschaften – abwechselnd in Berlin und in Köln. Mit dabei sind für Berlin die Zehlendorfer Wespen (Partnerverein des MSC), Rotation Prenzlauer Berg, TC Blau-Weiß Berlin und der Berliner HC – für Köln treten neben dem MSC die Teams Blau-Weiß, Rot-Weiß und Schwarz-Weiß an. Dabei sollen neben dem Spaß am Hockey vor allem auch städteübergreifende Kontakte geknüpft und Freundschaften gepflegt werden.

Den heiß begehrten Wanderpokal brachten die Berliner Gäste und Sieger von 2024 am Donnerstagmittag bei bestem Hockeywetter mit nach Köln, wo die Blau-Weißen mit tatkräftiger Unterstützung der Orga-Teams aller Kölner Clubs mal wieder ihre gute Gastfreundschaft unter Beweis stellten.

Am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag spielte zunächst jede Mannschaft gegen jedes Team der jeweils anderen Stadt. Spielerisch waren die Ergebnisse der MSC-Jungs dabei sicherlich ausbaufähig. Gleichwohl kämpfte man sich ins und durchs Turnier und hatte auch einige Möglichkeiten – am Ende fehlte dann leider noch ein bisschen mehr Arbeit nach hinten und vorne das Quäntchen Glück, um sich mit einigen Toren mehr zu belohnen.

Am Nachmittag ging es für die Clubs dann zu einem tollen Rahmenprogramm mit Stadionführung beim Effzeh und einem Besuch bei SK Gaming. Der Abend klang für die Mannschaften beim gemeinsamen Abendessen in ihren jeweiligen Gastclubs aus.

Nach diesen ersten Spieltagen waren die Punkte gleich verteilt – mit leicht besserem Torverhältnis für Berlin. Aber die Jungs der Kölner Clubs waren wild entschlossen, den Cup wieder nach Hause zu holen, und so sollte der letzte Tag die Entscheidung bringen.

Das Besondere am Cup: An diesem letzten Tag spielt man traditionell mit gemischten Mannschaften. Je Stadt entstehen so vier bunt gewürfelte Teams aus Spielern aller vier Clubs und einem Trainer – und es war auch dieses Jahr wieder spannend zu sehen, wie die untereinander bekannten Spieler spontan harmonierten. Das Orga-Team hatte für den Tag noch mal aufgerüstet und so gab es neben einem Stadionsprecher sogar Einspielungen von Torjubel-Hymnen. Das »Trömmelche« war dann auch mehrfach zu hören – und schlussendlich konnte Köln mit drei Siegen und einem Unentschieden final den Pokal sichern. Herzlichen Glückwunsch für die gute Teamleistung!

Die Wespen waren eine tolle Gastmannschaft. Die Gastkinder verstanden sich wunderbar mit unseren Jungs (und die mitgereisten Eltern mit unseren Eltern mindestens genauso) – und so hatten alle gemeinsam ein tolles Wochenende, das positiv in Erinnerung bleiben wird und jetzt schon Lust aufs nächste Jahr macht.

Vielen Dank an das Orga-Team von Blau-Weiß und vom MSC, an unseren Trainer Jan, an unsere tollen Gäste und natürlich an alle Spieler!

Mit dabei waren:
Niklas Chamier, Leo Deiker, Julius Drewing, Ben Henningsen, Titus Ley, Steve Moreno, Felix Rüber, Fritz Schober, Ferdinand Steinkrüger, Philipp von Bismarck-Osten, Anton Wardemann, Hugo Weißen.

Text: Sinje Deiker, Gereon Drewing, Fotos: privat

Vorheriger Beitrag

Der MSC heißt unseren neuen Geschäftsführer Lars Nierfeld herzlich willkommen!

Nächster Beitrag

Auf dem Weg zur Zertifizierung: MSC engagiert sich für Gewaltprävention im Sport

Marienburger Sport-Club 1920 e.V.

Marienburger Sport-Club 1920 e.V.

Keine Kommentare

Kommentar