Sport für Flüchtlinge: Der MSC hilft bei der Integration
Gemeinsam mit dem Verein „Grenzenlose Sportvereine e.V.“ ist am Dienstagabend das Projekt Sport für Flüchtlinge gestartet. Ab sofort treffen sich einige Flüchtlinge jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr in der MSC-Halle, um unter der Leitung des Vereins „Grenzenlose Sportvereine“ einmal die Woche zwei Stunden Badminton zu spielen. „Wir freuen uns, dass wir etwas zur Willkommenskultur beitragen können“, sagt unser MSC-Präsident Prof. Dr. Andreas Müller-Wiedenhorn.
Es geht los: In den verbleibenden Sommermonaten hilft der MSC in Kooperation mit dem Verein „Grenzenlose Sportvereine e.V.“ Flüchtlingen mit der Integration in Deutschland. Susanne Deppe-Polzin, Vorsitzende von „Grenzenlose Sportvereine“, leitet, organisiert und führt das Projekt Sport für Flüchtlinge in unserer MSC-Halle durch.
Wir freuen uns, dass wir etwas zur Willkommenskultur beitragen können und hoffen, dass die Menschen viel Spaß haben werden.
— MSC-Präsident Prof. Dr. Andreas Müller-Wiedenhorn
„Das angekündigte Projekt Sport für Flüchtlinge in Kooperation mit dem MSC erhält Konturen: Ab Juli wird immer dienstags von 18 bis 20 Uhr in den Sommermonaten in unserer Sporthalle Badminton gespielt“, sagt Andreas Müller-Wiedenhorn. „Wir freuen uns, dass wir etwas zur Willkommenskultur beitragen können und hoffen, dass die Menschen viel Spaß haben werden.“
Keine Kommentare