Tennis: 1. Damen und 1. Herren gewinnen
Dirk Hortian versprach enge, umkämpfte Spiele im Meisterschaftsspiel unserer 1. Herren gegen Blau-Weiß Halle II. Und er sollte Recht behalten: Die MSCer bekamen beim Heimspiel viel zu sehen – und konnten am Ende einen knappen Sieg unserer Herren feiern. Dabei mussten die Jungs auf und neben dem Platz vor allem eines: starke Nerven zeigen.
Zweimal unterbrach der Regen die Spiele unserer 1. Tennisherren. Zweieinhalb Stunden warteten sie im Clubhaus, schauten in den Himmel und hofften auf Sonne. Am Ende sorgte dann nicht nur diese für eine tolle Stimmung bei den Zuschauern und im Team von Trainer Dirk Hortian. Vor allem der 5:4-Sieg ließ den Kölner Süden jubeln.
Mit einem Zweisatz-Sieg legte Christian Hansen an Position zwei den Grundstein für einen Sieg im Auftaktheimspiel. Dennoch ging dann erst einmal Halle mit 1:3 in Führung – nach zwei Siegen im Champions-Tie-Break. Es schien fast wieder so, als fehlte unsere Herren im Entscheidungssatz erneut das Glück. Doch dann waren unsere Nummer eins, Blazej Koniusz, und unsere Nummer fünf, Marvin Greven, zur Stelle. Beide setzen sich in famosen Aufholjagden im Champions-Tie-Break durch. Auch dank der riesen Unterstützung der MSCer am Rand. Schließlich sind es erneut Blazej Koniusz und Christian Hansen im ersten Doppel sowie Marvin Greven und Steven Moneke im zweiten Doppel, die unseren Herren den Sieg bescheren.
Wie wichtig der Sieg am Ende wirklich war, zeigt auch die Tabelle: Mit nun 2:2-Punkten stehen unsere 1. Herren im Tabellenmittelfeld. Die Liga ist allerdings so ausgeglichen, dass fast jedes Team unter die letzten drei rutschen könnte. An Christi Himmelfahrt (25. Mai) spielen die Herren ihr Derby beim noch sieglosen RTHC Bayer Leverkusen.
„Ich bin sehr stolz auf die Jungs, die nun endlich ein knappes Spiel für sich entscheiden konnten“, sagte Trainer Dirk Hortian. „Auch die riesen Unterstützung unserer Fans hat uns beflügelt. Mit ihnen haben wir Matchbälle abgewehrt und die entscheidenden Spiele im Champions-Tie-Break gewonnen. Dieser Sieg war extrem wichtig, um jetzt beruhigter in die nächsten Spiele zu gehen.“ Toll war auch der Einsatz der MSC-Ballkinder. „Die haben das gemacht wie Profis“, war Dirk Hortian hinterher sehr zufrieden.
1. Damen siegen 9:0 in Berlin
Sehr viel weniger spannend und umso deutlicher gewannen unsere 1. Damen bei den Zehlendorfer Wespen. Beim klaren 9:0-Auftaktsieg in die 2. Bundesliga-Saison gaben unsere Mädels keinen Satz ab. „Wir wollten mit einem Sieg in die Saison starten und uns gleich ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen verschaffen“, sagte Damentrainer Yannick Schramm. Das ist den Damen eindrucksvoll gelungen.
Das Ziel der MSC-Damen ist in dieser Saison nach dem überraschenden Aufstieg in die 2. Bundesliga der Klassenerhalt in eben jener. Daher war ein Sieg gegen den Liga-Neuling Zehlendorfer Wespen, die als Nachrücker in die Liga aufstiegen, wichtig. Yannick Schramm stellte daher gleich vier Profis auf. Und das lohnte sich: Am schwersten tat sich unsere Nummer eins, Paula Kania, die letztlich dennoch souverän 6:3, 7:5 gewann. Gegen gut mithaltende Gastgeberinnen gaben auch Greet Minnen, Katharina Lehnert, Katharina Hering, Lenka Kuncikova und Linn Timmermann keinen Satz ab.
Im Doppel kam mit Katja Kamecke dann schließlich auch eine langjährige MSCerin zum Einsatz. An der Seite von Lenka Kuncikova spielte sie im dritten Doppel stark – und sicherte so den neunten Sieg des Tages. „Ich bin sehr froh, dass wir uns so stark präsentiert haben“, sagte Yannick Schramm. Denn an den letzten beiden Spieltagen empfangen unsere Damen mit dem DTV Hannover und TC DD Moers 08 zwei Liga-Favoritinnen auf unsere Mädels. Möglichst vorher soll der Klassenerhalt schon perfekt sein. An Christi Himmelfahrt (25. Mai) empfangen unsere 1. Damen dann im MSC den LTTC Rot-Weiß Berlin. (Foto: dur)
Keine Kommentare