Westdeutsche Endrunde der männlichen Jugend U16
Das Ziel war schnell gefunden: nicht Letzter werden und die Großen ärgern. Was dann kam, war großartiges Hockey:
Spieltag 1: Auftakt mit Höhen und Tiefen
Gegen Uhlenhorst lange mitgehalten, auch durch einige Glanzparaden von Lauri, leider viele Chancen liegengelassen und am Ende knapp 1:3 verloren. Schade, da die Jungs Mülheim in der Vorrunde schon einmal geschlagen hatten.
Gegen DSD Düsseldorf machten die Jungs ein super Spiel, lange geführt, kurz vor Schluss den Ausgleich gefangen und mit der Schlusssekunde sogar noch eine Großchance vergeben. 5:5 – aber ein erster Punkt.
Zum Tagesabschluss den direkten Wettbewerber um die rote Laterne, Crefeld, mit 7:2 besiegt. Damit war das Minimalziel eigentlich schon erreicht: gegen Mülheim mitgehalten, Düsseldorf geärgert und nicht Letzter.
Spieltag 2: Das Wunder gegen den Favoriten
Gegen Rot-Weiß Köln lange mitgehalten, auch dank Chrisi 0:0 zur Pause. Wir hatten genug Chancen, haben sie aber leider nicht genutzt. Zehn Minuten vor Schluss das 0:1 gefangen. In einer Mischung aus schwindenden Kräften und vollem Einsatz fingen wir uns noch zwei Gegentreffer. 0:3 in einem offenen Spiel gegen eine Mannschaft, gespickt mit Auswahlspielern und Jung-Nationalspielern.
Dann der große Auftritt gegen den Düsseldorfer HC: Schnell lagen wir 0:2 hinten, obwohl auch wir unsere Chancen hatten. Bijan verkürzte kurz vor der Halbzeit auf 1:2. Die Jungs blieben dran, waren heiß. In der zweiten Halbzeit eröffnete Anton mit einem sehenswerten, abgeklärten Heber über den Torwart – 2:2. Chrisi hielt wie ein Teufel, das Spiel wurde hitzig, beide Seiten bekamen Strafen. Erst nutzte Paul das zum 3:2, kurz darauf Düsseldorf zum 3:3. David eroberte kurz vor Schluss den Ball und Bijan holte mit dem Schlusspfiff eine kurze Ecke für uns raus. Eine schöne Variante – und Pipe erzielte das 4:3 gegen einen Top-Favoriten.
Die Stimmung ist riesig. Zur Halbzeit der Endrunde waren wir noch mitten dran – vierter Platz und alles noch möglich.
Spieltag 3: Einbruch nach furioser erster Hälfte
Gegen Mülheim eine knappe und umkämpfte Partie. Beide Seiten hatten Chancen, aber Mülheim gelang der erste Treffer nach acht Minuten. Nach einer kurzen Ecke traf Bijan und es ging mit 1:1 in die Pause. Nach der Pause hatten wir Pech mit einigen Schiri-Entscheidungen und gingen mit 1:3 in Rückstand. Aber die Jungs blieben dran. Nach einem schönen Spielzug vollstreckte Julius zum 2:3 und es wurde richtig hitzig. Mit dem Schlusspfiff bekamen wir wieder eine kurze Ecke zugesprochen, konnten das Kunststück aus dem Spiel gegen den DHC leider nicht wiederholen.
Gegen den DSD begannen wir etwas unkonzentriert und Chrisi hielt uns mit tollen Paraden im Spiel. Dann hatten wir einmal das Glück auf unserer Seite und gingen nach sieben Minuten mit dem ersten Torschuss 1:0 in Führung, fingen uns aber im Gegenzug das 1:1. Durch eine kurze Ecke brachte uns Paul mit 2:1 in Führung, bevor Julius einen tollen Spielzug sogar zum 3:1 abschloss. Mit 3:1 ging es in die Pause.
Dann folgte leider die schwächste Halbzeit der gesamten Endrunde: DSD drehte richtig auf und uns gelang nichts mehr. Nach nur fünf Sekunden stand es 3:2, nach zwei Minuten 3:3 und wir kamen nicht mehr hinten raus, hatten keinen einzigen Torschuss. Folgerichtig gewann DSD mit 7:3.
Zum Glück kam zum Abschluss noch Crefeld mit stark geschwächter Mannschaft und wir konnten Frustbewältigung betreiben: Paul, David, Bijan, Anton, Julius und Henri durften sich in die Torschützenliste eintragen. Endstand 9:1.
Spieltag 4: Der ganz große Coup!
Jetzt gab es nur noch ein Team, gegen das man in dieser Saison noch nicht gepunktet hatte: den Spitzenreiter Rot-Weiß Köln. Und wir hatten nichts mehr zu verlieren.
Das Spiel war hochklassig, es ging hin und her. Nach einer Ecke traf Bijan zum 1:0. Es folgten Chancen auf beiden Seiten, aber Lauri und eine sehr engagierte Abwehrleistung aller Feldspieler ließen Rot-Weiß verzweifeln. Den knappen Vorsprung verteidigten wir in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließen wir einige Chancen liegen und Rot-Weiß glich aus – 1:1. Rot-Weiß wurde immer nervöser, Caius Warweg bekam wegen Meckerns eine Karte und Henri nutzte die Überzahl aus. Die Führung gaben die Jungs nicht mehr aus der Hand und wir besiegten Rot-Weiß Köln in eigener Halle.
Im letzten Spiel ging es wieder gegen den Düsseldorfer HC, der durch die letzte Niederlage gegen uns zwar unter Druck stand, aber auch gewarnt war. Es war wieder ein sehr körperliches Spiel mit vielen harten Zweikämpfen. Wieder gab es Chancen für beide, aber diesmal das bessere Ende leider für Düsseldorf.
Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mülheim vertreten den Westen auf der Deutschen Endrunde. Wir wünschen den beiden viel Erfolg – und feiern derweil Karneval.
Danksagung
Wir Eltern möchten uns bei dieser Gelegenheit bei der Mannschaft und bei den Trainern bedanken. Wir sind so stolz auf euch! Was für ein tolles Team, was für großartige Jungs und was für gute Freunde.
Vielen Dank!
Elf Charaktere, ein Ziel: Jeder bringt seine Stärke ins Spiel
#1 Chrisi – Torwart, Jahrgang 2009 – auf der Linie kaum zu überwinden
#74 Lauri – Torwart, Jahrgang 2008 – die Katze mit Kommandovollmacht
#9 Henri – Big-Game-Player, trifft nur, wenn es wichtig ist
#11 Bijan – unser Volltreffer mit 22 Treffern – Platz 3 der Torschützenliste
#15 Paul – Schrank mit Schläger & Durchsetzungsvermögen
#27 David – verhindert viele und schießt schöne Tore
#37 Anton – erstaunt Gegner, Mitspieler und manchmal auch sich selbst
#41 Julius – kein anderer kann Dribblings drei Meter vom eigenen Rumpf entfernt gewinnen
#66 Pipe – El Capitano – Herz und Seele der Mannschaft, unser Motivator und Staudamm in der Abwehr
Simon und Jan, vielen Dank und weiterhin viel Erfolg! Macht mit den Jungs den letzten Schritt und formt sie zu richtigen Herren-Hockeyspielern!
Lieber Carsten, danke für das Big-Time-Coaching!
Text: Jens Liebler, Foto & Videos: privat
Keine Kommentare