Fragen und Antworten rund um das Mini-Hockey
wer, wie, was & warum?
In welchem Alter geht es los?
Wir bieten unser Mini-Hockey (U6) für Kinder im Alter von vier, fünf und sechs Jahren an. Für die aktuell laufende Wintersaison 2023-2024 sind das die Jahrgänge 2017 (MINIS), 2018 und 2019 (SUPERMINIS).
Was machen wir beim Mini-Hockey?
Wir möchten unsere Begeisterung für den Hockeysport auf die Kinder übertragen und sie motivieren, diesen tollen Sport auch erlernen zu wollen.
Beim Mini-Hockey werden die Kinder spielerisch an die Spielidee des Mini-Hockey „3:3“ herangeführt. Dabei nimmt die vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung im koordinativen Bereich einen besonderen Platz ein. Die Kinder erlernen die einfachsten grundlegenden Techniken, die wir im Umgang mit Schläger und Ball im Hockey benötigen.
Unser wichtigstes Ziel dabei ist: die Minis sollen Spaß haben!
In jeder Trainingseinheit wollen wir primär Spaß an der Bewegung vermitteln, dabei gleichzeitig aber auch spielerisch koordinative Fähigkeiten, Schnelligkeit und Beweglichkeit als wichtige Grundlagen für die allgemeinmotorische Entwicklung der Kinder fördern. Fang-, Lauf- und Staffelspiele wie auch Turn- und Balance-Übungen sind daher fester Bestandteil in jeder Trainingseinheit.
Natürlich nehmen die Kinder aber auch immer den Hockeyschläger in die Hand, um die hockeyspezifische Grundtechniken wie Ballannahme, Ballabgabe und Ballführung zu erlernen. Dabei gilt: umso älter die Jungen und Mädchen werden, desto mehr Übungen mit dem Hockeyschläger kommen hinzu – und natürlich dann auch irgendwann die ersten „richtigen“ Hockeyspiele.
Wo und wann findet das Training statt?
Wir trainieren auf unserem Vereinsgelände – im Sommer auf unserem Kunstrasenplatz, im Winter in unserer vereinseigenen Hockeyhalle. Die Sommersaison startet nach den Osterferien und geht bis zu den Herbstferien. Die Wintersaison startet nach den Herbstferien und geht bis zu den Osterferien. Während der Schulferien und an Feiertagen findet kein Training statt.
Haupt-Trainingstag der Minis ist SAMSTAG.
Das Training der beiden jeweils jüngeren Jahrgänge (aktuell 2018 & 2019) – unseren Superminis – findet im Zeitraum 10.00-11.00 Uhr statt. Der älteste Mini-Jahrgang (aktuell 2017) – die Minis – danach im Zeitraum 11.00-12.00 Uhr. Mädchen und Jungen trainieren dabei gemeinsam.
Für die großen Minis (Jahrgang 2017) bieten wir zusätzlich eine zweite Trainingseinheit unter der Woche an. In der aktuellen Wintersaison 2023-2024 findet diese immer dienstags im Zeitraum 14.15-15.15 Uhr statt. Teilnahmevoraussetzung ist, dass das Kind für das Samstag-Training angemeldet ist.
Trainingszeiten Wintersaison 2023-2024
SAMSTAG (MSC-Halle)
- Superminis (Jahrgänge 2018 & 2019): 10.00-11.00 Uhr
- Minis (Jahrgang 2017): 11.00-12.00 Uhr
DIENSTAG (MSC-Halle)
- Minis (Jahrgang 2017): 14.15-15.15 Uhr
Braucht mein Kind eine spezielle Ausrüstung?
Nein, zu Beginn sind keine besonderen Anschaffungen notwendig!
Ein Hockeyschläger für das erste „Schnuppern“ wird vom MSC gestellt. Ansonsten tragen die Kinder normale Sportbekleidung und -schuhe. Hierbei ist nur darauf zu achten, dass es sich im Winter um saubere Hallensportschuhe und im Sommer um keine Fußball-Stollenschuhe handelt.
Falls ihr Kind Spaß am Hockey hat, sollten folgende Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden:
- Hockeyschläger (ca. € 25-30,-)
- Schienbeinschonern (ca. € 15-20,-)
- Zahnschutz (ca. € 6-10,-)
- später dann ein MSC-Trikot/Hockeyhose bzw. Hockeyrock/Stutzen
Alles, was man zum Hockeyspielen benötigt, kann in unserem vereinseigenen Shop erworben werden.
Wie teuer ist das Mini-Training?
Die Trainingsgebühr für die Sommersaison (nach den Osterferien bis zu den Herbstferien) beträgt € 99,- pro Kind. Bei Teilnahme an der zusätzlichen Trainingseinheit unter der Woche beträgt die Trainingsgebühr € 149,- pro Kind.
In der Wintersaison (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) wird zusätzlich ein Hallennutzungsbeitrag in Höhe von € 50,- pro Kind fällig, weswegen die Trainingsgebühr hier € 149,- pro Kind bzw. bei Teilnahme an der zusätzlichen Trainingseinheit unter der Woche € 199,- pro Kind beträgt.
Kann sich mein Kind das Mini-Training unverbindlich anschauen?
Ja, das ist möglich. (Kostenfreies) „Schnuppern“ ist bei uns bis zu vier Mal möglich, erst danach fällt die Trainingsgebühr an. Pro Monat bieten wir jeweils einen Trainingstermin an, an dem mit dem „Schnuppern“ gestartet werden kann.
Die Termine in der Hallensaison lauten:
21.10., 11.11., 02.12., 13.01., 03.02.
Wichtig: Da wir nur eine begrenzte Anzahl an „Schnupper“-Kindern pro Trainingseinheit zulassen, muss fürs „Schnuppern“ zwingend vorab Kontakt mit Silke Fried (Mail: minihockey@msc-koeln.de) aufgenommen werden.
Haben die Minis auch schon Hockeyturniere?
Natürlich. Auch unsere Kleinsten bestreiten schon „richtige“ Hockeyturniere.
Wir nehmen mit mehreren Mini-Mannschaften am verbandsorganisierten Spielbetrieb teil und besuchen Turnier-Spieltage, an denen gegen Mini-Mannschaften anderer Vereine aus Köln und der näheren Umgebung gespielt wird.
Zudem veranstalten wir auch diverse club-interne Turniere wie das Nikolaus- oder das Karnevalsturnier (natürlich im Kostüm), bei denen unsere Minis mitspielen. Das Highlight hierbei ist sicherlich der alljährliche Generations Cup (immer am ersten Wochenende nach den Sommerferien), bei dem unsere Minis gegen ihre Eltern antreten und zeigen, wie gut sie schon Hockey spielen können.
Wer trainiert mein Kind?
Das Mini-Training wird von unserer hauptamtlichen Kindertrainerin Silke Fried organisiert und geleitet. Hinzu kommt eine Vielzahl an jungen Co-Trainern – überwiegend Mädchen und Jungen aus den älteren MSC-Jugendmannschaften.
Anmeldung | Teilnahme
Anmeldung | Teilnahme
Am Mini-Training können nur Kinder teilnehmen, die sich entweder
(a) über das Anmeldeformular für die entsprechende Trainingssaison (Sommer/Winter) angemeldet haben oder aber sich
(b) vorab zum “Schnuppern” angekündigt haben und einen ersten Schnupper-Trainingstermins zugesagt bekommen haben (siehe oben).
Hier geht’s zu den entsprechenden Anmeldeformularen:
Anmeldung für die aktuelle Wintersaison
Anmeldung Mini-Hockey Wintersaison 2023-24Anmeldung für Schnuppertraining
Für weitere Informationen und/oder bei Fragen zum Mini-Hockey wenden Sie sich bitte an Silke Fried (Mail: minihockey@msc-koeln.de).
Fotos: David Urban, © Alle Rechte vorbehalten.