Großer Einsatz, große Momente: Ein Rückblick auf die Jugend-Clubmeisterschaften 2024 beim MSC
Die Jugend-Clubmeisterschaften des MSC in der Sommersaison 2024 waren ein voller Erfolg. Im Sommer waren elf Jugendmannschaften des MSC beim Tennisverband Mittelrhein gemeldet, wo sie sich mit Teams anderer Vereine messen konnten – ein starkes Zeichen für die rege Jugendtätigkeit im Verein. Bei den Clubmeisterschaften des MSC ging es dann richtig zur Sache, mit spannenden Spielen und großem Einsatz aller Beteiligten. Besonders die Junioren 15, ehemals Knaben, sicherten sich den Jugendpokal – ein stolzer Moment für den Verein.
Das Wetter spielte perfekt mit: Der Frühherbst ließ dem Spätsommer den Vortritt, sodass sonnige Bedingungen die Meisterschaften begleiteten. Während die Kleinsten bereits eifrig in der Gruppenphase kämpften, versammelten sich die U11 und U13 für das obligatorische Gruppenfoto. Die Trainer sorgten diszipliniert für die richtige Aufstellung, während im Hintergrund humorvoll Raubvögel auf das vermeintliche „Mittagessen“ – den „Ameisenscheiße“-Ruf – hofften.
Die U9er starteten ihren Wettkampf um die Pokale, wobei viele zum ersten Mal an einem solchen Turnier teilnahmen. Eltern am Spielfeldrand verfolgten gespannt jedes Spiel, nervöser als ihre Kinder. Besonders die Kleinsten beeindruckten durch ihre spielerischen Fähigkeiten und bei den entscheidenden Momenten wurde ein „Hawk-Eye“ schmerzlich vermisst, um die knappen Entscheidungen zu klären.
Die U13 und U14 hingegen hatten noch weitere Herausforderungen vor sich. Nach dem Auftakt am Wochenende setzten sie unter der Woche ihre Gruppenspiele fort. Die U14er erlebten im Finale ein Déjà-vu, als sich eine Revanche vom Vorjahr anbahnte. In einem packenden Matchtiebreak entschied ein einziger Fehler über Sieg oder Niederlage – die Nerven der Zuschauer waren bis zum Schluss angespannt.
Für die Kleinsten ging das Turnier relativ schnell zu Ende, was auch die Eltern erfreute. Die Siegerehrungen waren für die Gewinner das Highlight, während andere lieber mit einem Hamburger und Pommes getröstet wurden. Doch alle Teilnehmenden konnten etwas aus dem Event mitnehmen – Fairness, Rücksicht, Stolz und Demut mischten sich in den Herzen der jungen Spieler.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Matthias Böser sowie Gabi und Adam Jarecki, die das Event mit viel Engagement und Herzblut möglich gemacht haben. Ihr Einsatz war entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaften. Auch allen weiteren Mithelfern und Zuschauern gebührt ein großes Dankeschön. So ein schöner Tag wird nicht nur den Kindern lange in Erinnerung bleiben. Die Vorfreude auf die nächsten Clubmeisterschaften ist bereits groß.
Hier sind die Sieger:
U9-Mädchen:
1. Antonia Eltze (3. v. r.)
2. Mia Chen (rechts)
3. Ella Gott (2. v. r.)
U9-Jungs:
1. Matteo Adam (3. v. l.)
2. Leo Günther (2. v. l.)
3. Paul Schulz (links)
U11-Mädchen:
1. Victoria „Vicky“ Chen (links)
2. Sophia Haberland (2. v. l.)
3. Ava Zeppenfeld (2. v. r.)
4. Philippa Gretzinger (rechts)
U11-Jungs:
1. Bijan Estahani (rechts)
2. Konstantin Arndt (2. V. r.)
3. Raphael Clobes (2. V. l.)
4. Conrad Fahrenwaldt (links)
U13-Mädchen:
1. Charlotte Baade (links)
2. Valentina Pellerito (Mitte)
3. Leonie Wardemann (rechts)
U13-Jungs:
1. Felix Schulz (rechts)
2. Ferdinand Caesar (Mitte)
3. Julian Meyer (links)
U14-Mädchen:
1. Emma Sundkvist (rechts)
2. Martha Limmroth (Mitte)
3. Antonia Wörmann (links)
U14-Jungs:
1. Julian Kuhrt
2. Max Klimm
Junioren:
1. Linus Limmroth
2. Paul Schmidt
Fotos: Ronny Edelstein, privat
Keine Kommentare