
„Wie schnell doch die Zeit vergeht“: Gespräche über die MSC-Chronik
Die MSC-Chronik fesselt die MSC-Mitglieder an ihre Sofas. „Als ich durch die Chronik geblättert hatte, habe ich gemerkt, wie schnell doch die Zeit vergeht“, erzählt Emil Huppertz. „Die Bilder und Geschichten zeigen mir nochmal meine Jahre bei den Bambinos und Junioren – und erinnern mich daran, was ich im MSC alles mitmachen konnte. Lesen Sie hier die Gespräche mit Emil Huppertz und Hansi Schmitz.

Scheine für Vereine: Unterstützt den MSC bei eurem Einkauf
Bereits vergangenes Jahr hatte die REWE eine Unterstützungsaktion für Vereine gestartet, die sogenannten „Scheine für Vereine“. Bei dieser können Mitglieder, Freunde und Fans ihren Lieblingsverein unterstützten. In diesem Jahr wiederholt die Einzelhandelskette nun diese Aktion. Mit dabei: der MSC. Ab sofort könnt ihr so den Marienburger Sport-Club 1920 e.V. unterstützen. Wie das geht und warum der Verein teilnimmt – das erklären wir hier.

Sechs-Punkte-Wochenende: 1. Herren gewinnen doppelt
Unsere 1. Hockeyherren spielen das perfekte Doppel-Wochenende – und feiern gegen den Gladbacher HTC und beim Klipper THC Hamburg zwei ganz wichtige Siege. Am Freitagabend hatten unsere 1. Herren den Gladbacher HTC zum Nachholspiel geladen. Gegen den Tabellenvierten sorgten Moritz Wierlemann mit einem Hattrick und Hendrik Schulte-Huermann für einen umjubelten 4:3-Heimsieg. Am gestrigen Sonntag dann legten unsere Hockey-Jungs noch einmal nach: Beim direkten Konkurrenten Klipper THC Hamburg zeigten unsere MSCer eine fast durchweg überzeugende Leistung – und gewannen hochverdient mit 5:3. Dank der sechs Punkte katapultieren sich unsere 1. Herren nun ins Tabellenmittelfeld. Ideal für die im Frühjahr 2021 anstehende Abstiegsrunde.

Hockey-Doppelwochenende: 1. Herren empfangen Gladbach und müssen nach Hamburg
Erneut geht es dieses Wochenende für unsere 1. Hockeyherren zweimal auf den Platz. Am heutigen Freitagabend kommt es im MSC um 19.30 Uhr zum Nachholspiel gegen den Gladbacher HTC. Gegen die Gäste vom Niederrhein wollen unsere 1. Herren den zweiten Sieg innerhalb von fünf Tagen feiern. Am Sonntag dann steht das letzte Rückrundenspiel auf dem Programm: Um 15.00 Uhr treffen unsere MSCer auswärts auf den direkten Konkurrenten Klipper THC Hamburg. Für die im Frühjahr anstehende Abstiegsrunde der 2. Bundesliga wollen unsere 1. Herren noch möglichst viele Punkte sammeln.

Hockey: 1. Herren feiern wichtigen Derbysieg bei Schwarz-Weiß Köln
Unsere 1. Hockeyherren haben bei Schwarz-Weiß Köln drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt entführt. Im Derby drehten unsere Hockey-Jungs nach schwachen Anfangsminuten einen 0:2-Rückstand und gewannen am Ende verdient mit 4:2. Durch den Sieg unserer MSCer rückt der Tabellenkeller nun ganz nah zusammen. Am Samstag mussten unsere 1. Herren im Derby-Doppelwochenende hingegen eine deutliche Niederlage hinnehmen: Gegen den Tabellenzweiten Blau-Weiß Köln waren unsere Hockeyherren beim 2:7 chancenlos. Am kommenden Freitag können unsere Hockey-Jungs im Nachholspiel gegen den Gladbacher HTC die Abstiegsplätze verlassen.

Zuschauerinformation: Begrenztes Ticketkontingent für das Auswärtsspiel unserer 1. Hockeyherren
Das Derby-Wochenende steht vor der Tür! Am Samstag um 14.00 Uhr treffen unsere 1. Hockeyherren in der 2. Bundesliga auswärts auf Blau-Weiß Köln. Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage haben die Gastgeber beschlossen, das Ticketkontingent auf 170 Karten zu begrenzen. Ein Ticketkauf vor Ort ist nicht möglich, sondern erfolgt ab sofort über den Online-Ticketshop von Blau-Weiß Köln.

Tennis: Andreas Mies und Iga Swiatek gewinnen die French Open – auch Dirk Hortian und Christian Hansen jubeln
Die Sensation ist perfekt: Andreas Mies und Kevin Krawietz wiederholen den Wahnsinn von Paris und verteidigen erfolgreich ihren French-Open-Titel. „Einen Grand Slam zu gewinnen ist groß, den Titel zu verteidigen ist noch größer“, sagte Andy sichtlich stolz nach dem wiederholten Coup von Roland Garros. Mächtig stolz ist auch sein Team: MSC-Herrentrainer Dirk Hortian und unser 1. Herrenspieler und Fitnesstrainer Christian Hansen betreuen Andreas Mies seit langem und haben Andy fit für die Saison gemacht. Fast noch unglaublicher ist indes der Titelgewinn von Iga Swiatek. Im Finale des Dameneinzels schlägt unsere ehemalige Damenspielerin die diesjährige Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin mit 6:4, 6:1. Der MSC gratuliert herzlich.

Absage: Bundesliga-Heimspiel unserer 1. Hockeyherren ist abgesagt
Das für den morgigen Sonntagnachmittag angesetzte 2. Bundesliga-Heimspiel unserer 1. Hockeyherren gegen den Gladbacher HTC ist abgesagt. Die aktuellen Entwicklungen lassen eine Austragung der Partie nicht zu. Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) gibt in den nächsten Tagen einen Nachholtermin bekannt.
Auch die Spiele unserer 2. Hockeyherren (bei Rot-Weiß Köln II) und 3. Hockeyherren (bei Blau-Weiß Köln III) sind abgesagt.

Hockey: Viertes Heimspiel in Folge – 1. Herren empfangen den Gladbacher HTC
Zum vierten Mal in Folge steht am Wochenende ein Heimspiel unserer 1. Hockeyherren an. Am Sonntag empfangen sie um 16 Uhr den Gladbacher HTC in der 2. Bundesliga. Nach der unglücklichen Niederlage vergangenes Wochenende im Rheinderby gegen den DSD Düsseldorf wollen unsere Hockey-Jungs nun wieder punkten. Mit dem Gladbacher HTC treffen unsere MSCer auf ein Team, das in der Hinrunde überzeugte, nun aber seit Beginn der Rückrunde nach seiner Form sucht. Nach derzeitigem Stand (9. Oktober, 11.00 Uhr) sind Zuschauer im Rahmen des MSC-Hygienekonzepts zugelassen. Eventuell kurzfristige Änderungen gibt der Verein unverzüglich bekannt.

Tennis: Ex-MSCer Andreas Mies und Iga Swiatek stehen im Finale der French Open
Er hat es wieder getan: Titelverteidiger Andreas Mies steht erneut mit seinem Partner Kevin Krawietz im Finale der French Open. Am gestrigen Donnerstag besiegten die Sensationssieger aus dem Vorjahr die an Nummer neun gesetzte Paarung Wesley Koolhof/Nikola Mektic. Andreas Mies spielte als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener insgesamt acht Jahre im MSC. Sein aktueller Tour-Coach ist unser MSC-Herrentrainer Dirk Hortian. Für eine noch größere Sensation hat Iga Swiatek gesorgt. Die 19-jährige Polin steht erstmals im Finale eines Grand Slams. Als ungesetzte Spielerin trifft sie dort am morgigen Sonntag auf Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin. Im vergangenen Jahr war Iga Swiatek Teil unserer 1. Damenmannschaft, die erstmals in die 1. Bundesliga aufstieg.